Newsletter Nr. 42 März 2011

Liebe turn- und sportunterricht.ch LeserInnen
Ich freue mich, über folgende Neuigkeiten berichten zu können:

Inhalt:

1. PDF Dateien

2. Sportförderungsgesetz

3. Tools für den (Sport)lehrer

4. Indoor Coopertest (Oberstufe)

5. mobilesport

6. Unterrichtseinheit Slackline (Oberstufe)

7. Basketball Korblegerübung und Korbwurfwettkampf (Mittelstufe, Oberstufe)

8. kid-check.de

9. Geräteturnen Skript

10. Alpine Basics - motorische Grundlagen für den Skisport

11. Regelkenntnisse

--------

1. PDF Dateien

Aufgrund vieler Anfragen, habe ich entschieden, alle Broschüren von sportunterricht.ch auch als PDF Dateien anzubieten. Die Dateien können Sie im Shop von sportunterricht.ch bestellen.

http://www.sportunterricht.ch/Shop/shop.php

--------

2. Sportförderungsgesetz

Der Nationalrat hat am 3. März dem Antrag der Kommission mit 115 zu 41 Stimmen zugestimmt, die Anzahl der Sportlektionen pro Woche bis und mit Sek II Stufe weiterhin durch den Bund regeln zu lassen. Der Ständerat hingegen hat sich am 15. März für eine Regelung der Anzahl Sportlektionen durch die Kantone entschieden. Nachdem sich der Nationalrat und Ständerat auch im zweiten Anlauf nicht einigen konnten, kommt es nun zu einer Einigungskonferenz.

--------

3. Tools für den (Sportlehrer)

sportunterricht.ch erstellt eine Liste mit nützlichen Tools für den Sportlehrer. Welche Software hilft dir bei der täglichen Arbeit?

http://www.sportunterricht.ch/tools/index.php

--------

4. Indoor Coopertest (Oberstufe)

Ein 12-Minuten Ausdauertest kann auch in der Turnhalle durchgeführt werden.

http://www.sportunterricht.ch/test/coopertest.php

--------

5. mobilesport

Das Baspo (Bundesamt für Sport) hat den Internetauftritt von mobile neu gestaltet. Mobilesport ist der Nachfolger der Zeitschrift mobile, welche eingestellt wurde.

http://www.mobilesport.ch

--------

6. Unterrichtseinheit Slackline (Oberstufe)

Die Slackline hat sich als Trendsportart etabliert und hält nun auch Einzug in die Sporthallen. Samuel Volery und Tobias Rodenkirch von slacktivity.ch haben für sportunterricht.ch eine Unterrichtseinheit Slackline zusammengestellt.

http://www.sportunterricht.ch/Slackline/

http://www.sportunterricht.ch/lektion/bkd/bkd14.php

--------

7. Basketball Korbleger und Korbwurfwettkampf (Mittelstufe, Oberstufe)

Kein Basketballspiel ohne vorher Korbwürfe und den Korbleger zu üben!

http://www.sportunterricht.ch/lektion/spielen/spielen75.php

http://www.sportunterricht.ch/lektion/spielen/spielen76.php

--------

8. kid-check.de

kid-check.de ist eine Aktion gegen Haltungsschwächen und -schäden. Wissenschaftler und Ärzte erklären fundiert, weshalb Kraft- und Koordinationstraining schon im Kindesalter sinnvoll ist. Mit einem Selbsttest kann überprüft werden, ob man an einer Haltungsschwäche leidet. Eine gute und ausführliche Übungssammlung soll zu einem regelmässigen Training animieren.

http://www.kid-check.de

--------

9. Geräteturnen Skript

Theo Landrichinger, Lehrbeauftragter für Geräteturnen an der PH der Diözese Linz (Österreich), stellt sein Skript, das sich mit dem methodischen Aufbau der Grundfertigkeiten im Geräteturnen beschäftigt, kostenlos zur Verfügung. Sein Ziel ist die verstärkte Berücksichtigung und attraktive Aufbereitung des Geräteturnens im Unterricht. Achtung der Download ist 42 MB gross!

http://dl.dropbox.com/u/9383523/Gerätturnen_Methodischer%20Aufbau%20der%20Grundfertigkeiten_LAT.pdf

--------

10. Alpine Basics - motorische Grundlagen für den Skisport

Der ÖSV gewährt Einblicke in das Nachwuchstraining. Es zeigt sich: Ein inhaltlich breit aufgestellter Sportunterricht trägt dem motorischen Anforderungsprofil des Skisports am besten Rechnung und ist ein wichtiger Beitrag zur Verletzungsprophylaxe.

http://www.oesv.at/leistungssport/nachwuchs/konditionstraining.html

--------

11. Regelkenntnisse

Nun ist auch der letzte Teil des Spielregelquiz online. Testen Sie Ihre Regelkenntnisse!

http://www.sportunterricht.ch/spielregeln/regelquiz/

--------------------------------

RSS-Newsfeed

Möchten Sie aktuelle Informationen von sportunterricht.ch lieber über einen RSS-Reader erhalten.
Hier ist die Adresse: http://www.sportunterricht.ch/cutenews/rss.php

facebook

http://www.facebook.com/sportunterricht.ch


Freundliche Grüsse aus Graubünden
Marcel Cavelti

PS: Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, senden Sie ein Mail an info@sportunterricht.ch mit dem Betreff "Newsletter abmelden" oder füllen Sie das Formular auf der Seite http://www.sportunterricht.ch/n_formular/formular.php aus.

--
http://www.sportunterricht.ch
Lehrunterlagen für den Sportunterricht